EIN BRIEF AN MEINE ZUKÜNFTIGEN KUNDEN


FAMILIENSHOOTING

Bald ist es soweit und wir treffen uns zu einem gemeinsamen Familienshooting. Damit ihr eine grobe Vorstellung habt, was euch erwartet und ihr statt an Unsicherheiten oder Fragen nur noch an die Vorfreude denken könnt, habe ich euch ein paar Zeilen notiert.

Ich fotografiere dokumentarisch, d.h. ich greife so wenig wie möglich in das Geschehen ein, gebe keine Anweisungen oder schlage Posen vor. Natürlich sprechen wir uns ab, wo wir fotografieren, sprechen über Ideen, wie auch alle mal auf dem Bild sein können oder wechseln doch nochmal ins schönere Licht, aber alles in eurem Tempo, so dass eure gemeinsame Familienzeit, eure Momente und eure Interaktionen im Fokus stehen.


OUTDOOR FOTOGRAFIEREN

Wenn ihr überlegt, wo wir fotografieren können oder was wir machen könnten, überlegt nicht, was auf Fotos schön aussehen könnte, sondern denkt an Orte, die für euch eine Bedeutung haben, überlegt, was euch zusammen richtig viel Spaß macht, was euch verbindet und alle so richtig glücklich macht – und genau das fotografieren wir dann!

Niemand ist gerne völlig unvorbereitet, deshalb schreibe ich sicherheitshalber einmal ein paar zeitlose Dauerrenner runter, die bei einem Outdoor-Shooting hilfreich sein können:

  • Picknickdecke
  • Getränke & Snacks
  • Seifenblasen
  • Evtl. Spielzeuge
  • Für kleinere Kinder evtl. Lieblingskuscheltier, Schnuller, Wechselkleidung und Trage


DIE KINDER AUF DAS FOTOSHOOTING VORBEREITEN

Die meisten Kinder, die ich fotografiere, sind erst einmal zurückhaltend und nicht wirklich überzeugt davon, ein Fotoshooting mitzumachen. Das hat sich bisher noch immer mit der Zeit ergeben, aber ihr könnt natürlich gerne auch schon den Kindern vorher erzählen, was sie erwartet, um Unsicherheiten zu minimieren.

Erzählt euren Kindern, dass ihr gerne Fotos von euch als Familie machen lassen möchtet, damit ihr euch später besser an diese gemeinsame Zeit erinnern könnt.

Falls ihr selber nervös seid, lasst es die Kinder nicht merken – berichtet von einem gemeinsamen Familientag, so wie sonst auch, nur, dass dieses Mal eine Fotografin dabei ist.

Macht euch selber frei von perfekten Bildideen, Posen oder Gesichtsausdrücken – habt einfach eine gute Zeit zusammen, der Rest kommt von ganz alleine.

Je nach Alter der Kinder könnt ihr sie auch wunderbar in Vorbereitungen einbinden – vielleicht am Vortag noch etwas fürs Picknick backen, gemeinsam Kleidung raussuchen: was gefällt euch, was mögen die Kinder gerne (im Zweifel beides einpacken, bevor es Streit gibt 😉) und und und...

Und beim Termin selbst: Seid so, wie ihr auch ohne mich mit euren Kindern seid: seid albern, kuschelt, tröstet, stillt... ich habe selber zwei Kinder und sitze regelmäßig kostümiert, mit Kinderschminke geschminkt bei uns im Wohnzimmer und synchronisiere Schleich Dinos – vor mir braucht euch nichts peinlich sein .


KLEIDUNG

Das Wichtigste ist, dass eure Kleidung beim Fotoshooting keine große Rolle spielt! Sie sollte einfach nicht auffallen! Weder, weil sie unbequem ist, noch weil ihr euch verkleidet, overdressed oder euch nicht wie ihr selbst fühlt! Natürlich haben Erdtöne und natürliche Materialien wie Wolle, Musselin, o.ä. einen ganz besonderen Flair auf Bildern, aber wenn ihr das nicht selbst seid, dann ist das eben so. Es geht um eure Beziehungen, eure Gefühle und nicht um euer Outfit (über den Geschmack von heute werdet ihr sowieso in ein paar Jahren wieder den Kopf schütteln). Es ist also wirklich egal, was ihr anzieht, solange ihr euch wohl in eurer Haut fühlt.

Es gibt ein paar Dinge, die auf Bildern schnell ablenken und es mir deshalb etwas schwerer machen. (Aber auch das würden wir natürlich hinkriegen, wenn es eben der Lieblingspulli ist.)


  • Schriftzüge, Aufdrucke oder präsente Markennamen. Unser Blick richtet sich einfach automatisch auf Text, so dass dieser stark von den eigentlichen Interaktionen ablenken würde.
  • Sehr starke kontrastreiche Muster wie buntes Karo wirken ähnlich ablenkend.
  • Große Uhren oder Schmuckstücke – sind einfach sehr präsent und wirken fast ein bisschen wie Werbung.
  • Nur dunkle Farben haben im Bild oft wenig Struktur und wirken meist sehr fahl.


Noch Fragen oder Sorgen? Dann meldet euch gerne bei mir!

Ich tue alles, damit ihr voller Vorfreude unserem gemeinsamen Familientag entgegenblicken könnt!


Liebe Grüße, Nicole